Die Fotografie ist für mich weit mehr als das festhalten von Momenten.
Sie ist ein Werkzeug, um Ereignisse einzuordnen und Geschichten zu erzählen.
Nach meiner grafischen Ausbildung und der Weiterbildung am MAZ – der Schweizer Journalistenschule in Luzern führte mich mein Weg zur Nachrichtenagentur Keystone-SDA, wo ich 16 Jahre als Fotograf gearbeitet habe. Ich dokumentierte politische Entscheidungen im Bundeshaus, gesellschaftliche Debatten auf der Strasse sowie internationale Sportereignisse. In der schnelllebigen Welt der Nachrichtenfotografie habe ich gelernt, den Blick für den entscheidenden Augenblick zu schärfen – und zugleich Bilder zu schaffen, die auch in ihrer Tiefe Bestand haben.
Meine Fotografien erscheinen regelmässig in nationalen und internationalen Publikationen wie der NZZ, dem Tages-Anzeiger, der Süddeutschen Zeitung, dem Guardian oder der New York Times.
Für meine persönlichen Langzeitprojekte nehme ich mir bewusst Zeit, um gesellschaftliche Fragestellungen und stille Alltagsbeobachtungen zu erforschen.
Mich fasziniert die Balance zwischen der schnellen, präzisen Nachrichtenfotografie und den langsamen, reflektierten Projekten.
In beiden Feldern geht es mir darum, Geschichten zu erzählen, die bewegen.